![]() | Upline: Unterhaltung
Sonstiges
Das Jahr 2006, Juni
Archiv
Sitemaps
20. Juni 2006Den Text zu meiner Katze habe ich nachtr�glich auf die Seite ... ausgelagert und (Edit vom 16.07.2006) komplett aus der Seite herausgenommen. Warum ich das wieder herausgenommen habe, kann man bei dem entsprechendem Datumseintrag nachlesen. Auch meine erste Komparsenrolle habe ich nachtr�glich auf eine extra Seite verbannt, weil's hier in den Blog thematisch einfach nicht reinpa�t. Nokia Siemens Networks Abschlie�end m�chte ich mich noch kurz �ber ein sehr heftiges wirtschaftliches Ereignis auslassen. Gestern wurde die Fusion von der Kommunikationssparte von Siemens und Nokia offiziell bekannt gegeben. Nachedem Siemens bereits letztes Jahr 2005 ihre Handysparte abgesto�en hatte, ist diesmal der Hauptgesch�ftszweig dran. Obwohl Siemens von der Technologie her auch in den letzten Jahren stets �u�erst fortschrittlich war, wurden durch verschiedene Fehleinsch�tzungen des Marktes nicht ann�hernd die Gewinne erzielt, die m�glich gewesen w�ren. Siemens hatte so z.B. vor Jahren als erster Anbieter Farbdisplays f�r seine Handies entwickelt. In der Annahme, dass sowas niemand brauchen w�rde, wurde die Markteinf�hrung und Weiterentwicklung heruntergefahren - ein folgenschwerer Fehler, aber nicht der einzige. Der gr��te Fehler �berhaupt war es aus meiner Sicht, dass Siemens die Handy-Sparte an BenQ verkauft hat. Frustrierte Aktion�re sind dem fortschrittlich denkenden Menschen mit etwas Verstand mit Sicherheit lieber, als der Verkauf der Sparte, die die eigene Werbung millionenfach unter das Volk gebracht hat - immerhin stand auf jedem Siemens-Handy der Herstellername drauf und man sollte auch nicht vergessen, dass nahezu alle deutschen Konzerne und gr��eren Firmen in der Vergangenheit ihre Mitarbeiter ausschlie�lich mit Siemens-Handys ausgestattet hatten - wie kann man bei einem solchen Hintergrund Miese einfahren und einen riesigen Unternehmensbereich aus DER Zukunftsbranche verkaufen? Unklar ... Nunmehr ist durch das Joint Venture Nokia Siemens Networks der wichtigste Bereich von Siemens aus der Hand gegeben worden. Auch wenn es sich hierbei um eine strategische L�sung zur St�rkung beider beteiligter Unternehmen handelt, so wird dennoch Siemens und damit ein beachtlicher Teil der deutschen Mitarbeiter den Preis daf�r zahlen m�ssen. Siemens stand im Bereich der Netzwerkausr�stung f�r Mobil- und Telefonnetze weltweit auf Platz 3 dicht hinter Nokia - mit steigender Tendenz �brigens. In Deutschland selbst wurde gr��tenteils Siemens-Hardware verbaut - also kein Grund, durch eine Art Fusion das Ruder aus der Hand zu geben. Zwei Dinge sto�en hierbei besonders negativ auf: 1. wird Nokia die Gewinne bilanzieren und somit flie�en deutsche Steuergelder in finnische Kassen und 2. ist ein Stellenabbau von 10-15% f�r die nahe Zukunft geplant. Wer seine Ingenieure entl��t, spart an der falschen Stelle. Auch wenn das Ergebnis dieser Riesenfusion einen weltweiten Martanteil von 25% bei Telekommunnikationstechnologie h�lt und ein kurz-/mittelfristiges Wachstum sehr wahrscheinlich ist, so wird schon allein durch die Personaleinsparungen langfristig die Tendenz eher andersherum sein. Ich pers�nlich gehe davon aus, dass wenn der Konzern Siemens so weiter macht, er in in 10-20 Jahren am Markt eine bedeutend unwichtigere Rolle spielen wird, als heute. Die Verwendung der Siemens-Namensrechte durch andere Konzerne k�nnte die Bedeutung der Marke zwar weiterhin etwas st�rken, aber auch nicht ewig. Beispiel f�r �hnliche Fehlentscheidungen in der Vergangenheit sind auch AEG und Bosch, sicherlich keine unbekannten Unternehmen und in einigen Bereichen immer noch sehr stark vertreten, so haben sie auch trotz einiger gro�er Entwicklungen immer wieder deren Bedeutung f�r die Zukunft verkannt, die richtige Zeit verpa�t und somit viele Wachstumsm�glichkeiten verspielt - leider. Da fragt man sich eigentlich nur, warum unser Staat nicht in der Lage dazu ist, in diese die deutsche Steuerkasse sch�digenden Entwicklungen einzugreifen. Demokratie nennt sich dieser Kapitalismus. Was fehlt ist jemand, der die arbeitslosen und hervorragend ausgebildeten alten Mitarbeiter der deutschen Gro�konzerne einsammelt und ihnen unter einem neuen vom Staat subventionierten Konzern ihre alte Arbeit zur�ckgibt. Was w�rde das kosten? Nun, etwas mehr, als das Arbeitlosengeld, was ohnehin gezahlt werden m��te und einiges an Geldern f�r Geb�ude und Technik - aber wohl kaum mehr, als der Staat in Forschungsgelder f�r Konzerne steckt, die ihre Einzelteile sp�ter ins Ausland verlagern oder gar ganz verkaufen. Was es bringen w�rde? Selbst wenn dieser neue Staatskonzern negativ wirtschaften w�rde, so w�re das unter Betrachtung aller Gesichtspunkte (Steuern, Geldverteilung, Kaufkraft der Mitarbeiter) immer noch profitabel und eine bitterb�se Konkurenz zu den Gro�konzernen, die zuvor ihre guten Leute auf die Stra�e gesetzt haben. Mit Sicherheit w�re dies auch eine L�sung, um die Abwanderung von Forschungs- und Produktionsst�tten ins Ausland einzud�mmen und den Abbau von Arbeitspl�tzen endlich zu stoppen. Zweifelsfrei w�re dies allerdings nicht im Sinne der Profitgier der Aktion�re unserer Gro�konzerne und somit auch nicht im Sinne der Politik von SPD/FDP/CDU ... Zukunftsvison k�nnte man es nennen oder einfach nur Traum ... 19. Juni 2006Vor wenigen Tagen konnte ich den 25000. Besucher begr��en. Daher wurde es Zeit, mal wieder etwas neues anzubieten: Ich habe einen Text zum Thema Handy-TV verfa�t, der die Standards und die aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet des mobilen Fernsehens, sowie den Stand in Deutschland umrei�t. Auf einigen meiner anderen Domains hat sich auch einiges getan - der Handy-Tv-Artikel ist eigentlich auch nicht mehr als eine Zusammenfassung eines umfangreicheren Textes von meinem Artikel-Verzeichnis.12. Juni 2006Ich habe zu dem k�rzlich vorbereiten Artikel mit dem Mathetool als Konsolenprogramm einige weitere Erkl�rungen zum Quelltext hinterlassen. Weiterhin habe ich vor ein paar Tagen die com-Domain zu dieser hier ein wenig erweitert und dort eine zweite Seite mit Referenzen eingerichtet. Dort wird jetzt auch die neue Domain von mir mit Infos zu Linux Zertifizierungen genannt.05. Juni 2006Aus Zeitgr�nden mache ich hier momentan etwas weniger, so gab es heute nur ein paar kleine �nderungen und Fehlerbehebungen sowie ein paar Verbesserungen bei der internen Verlinkung einiger Unterseiten. |