Upline: Unterhaltung Sonstiges

Das Jahr 2006, Dezember


31. Dezember 2006 - Jahresende

Das Jahr 2006 ist fast vorbei, f�r diese Seite gab es zahlreiche neue Inhalte, vor allem aus dem Linuxbereich. Einhergehend mit den vielen neuen Texten steigen auch die Besucherzahlen in den letzten Monaten beachtlich. Zum Jahreswechsel kann ich hier ca. 79000 Besucher (zzgl. ca. 1900 im Blog) verzeichnen, also immerhin etwa 70 Tausend User in nur einem Jahr. F�r das neue Jahr habe ich auch wieder einige neue Texte zur Programmierung geplant, vor allem, da ich f�r mein Studium ohnehin einiges in der Richtung machen muss und da nebenbei auch mal einige �ltere Sachen aufbereiten k�nnte. Vor ein paar Tagen bestellte ich au�erdem auch mal wieder eine kleine Ladung billige Druckerpatronen, was ich wegen der selbst f�r mich �berraschenden Preisentwicklung auch kurz in meinem Blog festhielt.

26. Dezember 2006 - Webentwicklung in Buchform

Auch oder gerade wenn man die Informationssuche am PC gewohnt ist und t�glich viele Stunden vor dem Rechner verbringt, ist ein (Fach-)Buch manchmal eine willkommene Alternative und das nicht nur, um die Augen etwas zu schonen. In letzter Zeit hatte auch ich des �fteren verschiedene B�cher zur Webentwicklung in der Hand, um mir Ideen und Ans�tze f�r diverse Projekte zu holen. Auf diesem Hintergrund entstand die neue Unterseite, die eine kleine Auswahl aus der riesigen Masse von Literatur f�r Webentwickler, Webprogrammierer und Webdesigner vorstellt: B�cher f�r Webentwickler. Wo ich schon in der entsprechenden Kategorie dieser Domain t�tig war, habe ich auch gleich noch ein paar Kleinigkeiten bei den html-Beispielen nachgebessert. In dem dort vorgestellten Beispiel zu iframes hatte ich bisher die deutsche und die russische Version von Google im Frame eingebunden. Das dies nicht unbedingt immer gern gesehen wird, war mir durchaus bewu�t, allerdings hatte ich mir gerade wegen der Bekanntheit von Google und deren schneller Website bei der urspr�nglichen Erstellung dieser Beispielseite vor ein paar Jahren wenig Gedanken dar�ber gemacht. Vor ein paar Tagen las ich dann irgendwo im Netz, dass wohl auch Google bei Frame-Einbindungen teilweise schon mal die Betreiber anschreibt und dies durchaus inkl. einer Abmahnung geschehen kann. Was da im Fall von Google dran ist, kann ich pers�nlich nicht sagen, ich
sch�tze die Jungs dort aber so fair ein, dass sie bei unbedachten Kleinigkeiten erst eine einfache eMail ohne Kostennote versenden. Die Domain hier h�tte in dem Zusammenhang theoretisch jedenfalls auch schon l�ngst auffallen k�nnen - Aufrufe gibt's schlie�lich inzwischen reichlich. Jedenfalls kann eine Abmahnung verdammt teuer werden und die deutsche Rechtssprechung hat kein Problem damit, die mitunter 4-stelligen Kostennoten einem kleinen Webseitenbetreiber zuzumuten. Dabei interessiert es oftmals �berhaupt nicht, wie viel bzw. ob �berhaupt durch die Seite Geld verdient wird. Auch der indirekte Werbeaspekt wird einfach ignoriert. Von "gleichem Recht f�r alle" und "alle sind vor dem Gesetz gleich" kann in diesem Zusammenhang �berhaupt nicht die Rede sein, wenn Firmen und deren Anw�lte Streitwerte weit jensseits der Realit�t durchdr�cken k�nnen und Anw�lte dabei Bearbeitungskosten und Stundens�tze berechnen d�rfen, von denen viele Webmaster nur tr�umen k�nnen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man das Abgemahnte aus Unwissenheit ver�ffentlicht hatte oder nicht. Man kann mit Sicherheit auch nicht alle rechtlichen Aspekte kennen, ohne entsprechendes studiert zu haben oder bei jedem kleinen ver�ffentlichten S�tzchen einen Anwalt zu konsultieren. Aber zumindest sollte man sich immer wieder einige der h�ufigsten Probleme des Internetrechts ansehen und entsprechendes auch vermeiden. Selbst die Meinungsfreiheit und das journalistische Recht werden vom Internet- und Markenrecht oftmals stark verletzt. Aber so ist das eben in Deutschland und solange die alten Mitte-Rechts-Parteien mit ihrer starken personellen Verflechtung zu Medien und Industrie in Deutschland das Sagen haben, wird der kleine Mann immer weniger (und vor allem f�r ihn undurchschaubare) Rechte haben, als die finanzielle Elite der Gesellschaft. Lange Rede kurzer Sinn: in dem erw�hnten Beispiel sind jetzt zwei neu erstellte kleine html-Dateien eingebunden.

24. Dezember 2006 - Zilog Z8

In dem schon vor l�ngerem online gestellten Beispiel zur Z8-Assembler-Programmierung war ein Screenshot drin, den es zwar als Vorschau gab, f�r den ich allerdings vergessen hatte, eine brauchbare (also lesbare) Version zu verlinken. Ich habe dann eben mal meine alten Datenbest�nde vom Studium durchsucht und das Protokoll herausgesucht und siehe da - es gab den Screenshot vom Zilog Developer Studio auch in gro� ;) So und jetzt w�nsche ich allen einen flei�igen Weihnachtsmann und frohe Weihnachten!

19. Dezember 2006 - IT-Ausbildung

Nachdem ich heute einen Text zu aktuellen Statistiken im Zusammenhang mit den Jobaussichten f�r Informatik-Studenten verfa�t hatte, erschuf ich im Blog eine neue Kategorie, die sich mit Themen rund um die Informatik-Ausbildung besch�ftigen wird. Neben aktuellen Infos werden dort nach und nach dann auch einige Ausbildungsberufe und Studieng�nge vorgestellt - zumindest habe ich das so vor ;)

13. Dezember 2006 - Linux man grep

Es geht hier momentan wieder etwas langsamer vorw�rts, aber immerhin habe ich heute fr�h eine weitere Manpage online gestellt und zwar die zu grep. Da man grep
sehr umfangreich ist und auch eine komplette Anleitung zur Nutzung von regul�ren Ausdr�cken enth�lt, habe ich die Manual-Seite zu grep unterteilt. Die regul�ren Ausdr�cke ben�tigt man auch bei mod_rewrite oder man kann sie z.B. auch bei einigen php-Konstrukten ganz gut gebrauchen und daher fand ich es recht sinnvoll, diese Beschreibung auszugliedern. Zwar ist hier innerhalb der Seite selbst in den letzten Tagen nicht viel passiert, aber daf�r kamen ein paar gr��ere Texte im IT-Blog hinzu und auch eine Subdomain zum Thema regenerative Energien und Energiegewinnung habe ich vorbereitet. Dort l�uft als CMS ein WordPress mit den gleichen Anpassungen, wie ich sie f�r das IT-Blog vorgenommen hatte. Mit sehr gro�er Wahrscheinlichkeit werde ich f�r die Blogs auch die Kommentarfunktion nicht aktivieren, da ich in ersten Tests mitbekommen habe, dass ich dort sonst reichlich Kommentar-Spam bekommen w�rde.

01. Dezember 2006 - Bugfixing

In der HowTo zu NIS NFS hatte ich warum auch immer zwei Zeilen vergessen, die in der FTP-Konfigurationsdatei noch angepa�t werden m�ssen und in der vor ein paar Tagen erstellten FAT32-HowTo (mehr als 32GB unter Windows) hatte sich ein recht lustiges Fehlerchen eingeschlichen. Da hatte ich etwas von 2TB geschrieben und in Klammern dahinter setzte ich dies mit 2048MB gleich - fett geschrieben, also Eyecatcher pur ^^ Wenn FAT32 nur 2048MB, also 2GB, k�nnte, dann w�r's wahrlich ziemlich unbrauchbar ;)

Weitere Neuigkeiten

... dieses Monats finden sich im Blog im Archiv f�r Dezember 2006.