Upline: Infos & Dokus Administration Linux Linux manpages

man halt, reboot, poweroff


Zum Herunterfahren oder Neustarten eines Linuxsystems gibt es mehrere M�glichkeiten, wobei heute die aussagekr�ftigen und kurzen Befehle halt, reboot und poweroff meist bevorzugt werden, da diese automatisch die notwendigen Parameter f�r den Aufruf von shutdown entsprechend beinhalten. Ein System herunterzufahren bedeutet, dieses in das Runlevel 0 zu setzen, ein Reboot wird im System V (also auch Linux) �ber das Runlevel 6 erreicht. Beipiel:
# reboot
Die unter der GPL stehende Original-Version der Manpage zu den Befehlen halt, reboot und poweroff existiert bisher (Stand 2006) auch bei Installation der deutschen Hilfe nur in Englisch. Die nachfolgende �bersetzung ist demzufolge keine "offizielle" �bersetzung.

NAME

halt, reboot, poweroff - Das System anhalten oder neu starten

�BERSICHT

/sbin/halt [-n] [-w] [-d] [-f] [-i] [-p] [-h]
/sbin/reboot [-n] [-w] [-d] [-f] [-i]
/sbin/poweroff [-n] [-w] [-d] [-f] [-i] [-h]

BESCHREIBUNG

Halt tr�gt in die Datei /var/log/wtmp die Meldung ein, dass das System heruntergefahren wird und �bergibt dem Kernel die Aufgabe, das System anzuhalten (halt), nach dem Anhalten auszuschalten (poweroff) oder neu zu starten (reboot).
Wenn halt oder reboot aufgerufen werden, w�rend das System nicht in den Runlevels 0 oder 6 ist, wenn es also normal l�uft, wird stattdessen der Befehl shutdown mit den Parametern -h oder -r aufgerufen. Weitere Informationen finden sich in der shutdown(8) manpage.
Der Rest dieser manpage beschreibt die Verhaltensweise in den Runlevels 0 und 6, welche die Shutdown Scripte aufrufen.

Optionen

-n Vor dem Reboot bzw. Halt nicht synchronisieren.
-w Nicht herunterfahren oder neu starten, aber den wtmp record in die Datei /var/log/wtmp schreiben.
-d Schreibe nicht den wtmp record. Der Parameter -n beinhaltet -d.
-f Schnelles halt oder reboot ohne shutdown(8) aufzurufen.
-i Beende alle Netzwerkverbindungen vor dem Herunterfahren bzw. Neustart.
-h Fahre alle Festplatten vor halt bzw. poweroff in den Standby-Modus.
-p Wenn das System heruntergefahren wird, f�hre ein poweroff aus. Dies ist die Standardeinstellung, wenn halt als poweroff aufgerufen wird.

Hinweise

Benutzer ohne root-Rechte erhalten die Nachricht `must be superuser'.
Unter �lteren sysvinit Versionen sollten reboot und halt niemals direkt aufgerufen werden. Ab Release 2.74 wird bei halt und reboot ein shutdown(8) aufgerufen, falls das System nicht im Runlevel 0 oder 6 ist. Falls halt oder reboot nicht das aktuelle Runlevel bestimmen k�nnen (z.B. wenn /var/run/utmp nicht richtig initialisiert wurde), bedeutet das, dass shutdown aufgerufen wird, was eventuell nicht das ist, was Du erwartet hast. Benutze den Parameter -f, wenn Du einen harten halt oder reboot w�nschst.
Der Parameter -h setzt alle Festplatten in den Standby-Modus vor dem Herunterfahren bzw. Ausschalten. Bisher ist diese Funktion nur f�r IDE Laufwerke implementiert. Ein Nebeneffekt des Standby-Modus der Festplatten ist, dass der Inhalt des Schreibcache auf die Platte geschrieben wird. Das ist wichtig bei IDE-Laufwerken, weil der Kernel den Schreibcache nicht selbst vor dem Ausschalten schreibt.
Das Programm halt nutzt /proc/ide/hd*, um alle IDE-Laufwerke zu finden, was bedeutet, dass /proc gemounted sein muss, wenn halt oder poweroff aufgerufen werden, da der Parameter -h sonst wirkungslos ist.

AUTOR

Miquel van Smoorenburg, miquels@cistron.nl

Siehe auch

shutdown(8), init(8)
Nov 6, 2001 HALT(8)