Upline: Infos & Dokus Programmierung Webentwicklung

Suchmaschinenoptimierung


Warum sind Suchmaschinen wichtig ?

Suchmaschinen haben eine enorme Bedeutung und das nicht nur zur Suche nach Informationen sondern nat�rlich auch f�r die Autoren von Webseiten. Man kann seine Seite in solche Suchmaschinen eintragen, teilweise ist dies auch mit speziellen Tools des Webspaceanbieters m�glich. Die Eintragung ist in gewissen Grenzen auch vom Inhalt abh�ngig. Einige Maschinen wie yahoo werden teilweise unterst�tzend per Hand gepflegt, die sogenannten Themenkataloge und Verzeichnisse sogar komplett. Manche Suchmaschinen werfen bestimmte Inhalte (z.B. Duplikate oder Baustellenseiten) mit ihren hochentwickelten Algorithmen aus ihrem Index raus. Auch Seiten mit heftigen Fehlern im html-Code landen z�gig in der M�llablage.
Es gibt inzw. nur noch sehr wenige gro�e Suchmaschinen, die eine ernstzunehmende Bedeutung haben, weil diese nahezu den gesamten Markt abdecken. Dazu
geh�ren vorrangig google, yahoo und msn. Von den ganz kleinen verschwinden auch immer wieder welche von der Bildfl�che - kein Wunder bei der Konkurenz ;) Auch lohnt sich eine Anmeldung bei hunderten oder gar tausenden von Suchseiten nicht, mal ehrlich: wer nutzt schon eine Minimaschine mit eher unzureichendem Index? Interessant sind noch die sogeannten Metasuchmachinen, welche gleich mehrere der Gro�en nach nach gew�nschten Begriffen abfragen. Einige der bedeutendsten habe ich auf meiner Unterseite "Identit�t im Netz" (links im Men�) verlinkt. Nahezu alle Suchmaschienen blenden bezahlte Suchergebnisse ein - einige davon �ber oder unter den eigentlichen Suchergebnissen, andere sogar mitten drin. Nun, solange es Leute gibt, die auch total bunte und durch �berfl�ssige Werbeeinblendungen verlangsamte Suchmaschienen nutzen, solange wird es diese auch geben ;)

Was sollte man beachten?

Der Eintrag in eine oder mehrere der gro�en Searchengines allein sorgt jedoch noch nicht zwangsl�ufig f�r mehr Traffic. Neben den verschiedenen M�glichkeiten der Bekanntmachung einer Seite (Bannertauschringe, direkte Werbung etc.) ist vor allem auch die Gestaltung, der Inhalt und die Zahl der konkurrierenden Seiten von entscheidender Bedeutung. Inzwischen kaum noch nennenswert ist der Erfolg durch die Nutzung von Metatags, weil diese in zu gro�em Ma�e zum Spammen genutzt wurden. Mit Spammen ist hier die Verwendung von �berhaupt nicht zur Seite geh�renden Begriffen, T�uschung der Besucher oder auch der Aufbau von sogenannten Doorway-Pages gemeint. Letztere liefern an Suchmaschinen meist irgendwelchen Inhalt, der Besucher wird jedoch auf eine andere Seite umgelenkt. Die Auswertungsstrategien f�r das Ranking innerhalb der Ergebnisseiten sind in allen Suchmaschinen recht unterschiedlich - ebenso, wie die Bewertung der einzelnen Seiten und selbstredend ist der exakte Algorithmus der Searchengines unbekannt ...
�brigens: Wer mit einer Suchmaschine Seiten findet, die eindeutig Spam sind (zum Bsp. zusammengeklaute Inhalte, bei denen nur die Werbung ge�ndert wurde oder reine Doorwaypages etc.), kann dies in der Regel auch an die Betreiber des Suchroboters melden. Nach einer �berpr�fung werden die betreffenden Seiten anschlie�end kurzer Hand gekickt.
Ein guter Anfang, um einer Suchmaschiene Freude zu bereiten, ist es schon mal, wenn man sich an die von mir in der xhtml-Einf�hrung aufgez�hlten Ratschl�ge h�lt.

Weiterf�hrendes zur Suchmaschinenoptimierung

Nun, dieses Thema ist riesig und um den Rahmen dieses Einblicks in die Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search Engine Optimization oder kurz SEO) nicht zu sprengen, empfehle ich jedem Interessierten zum einen sich intensiv in die suchmaschinenfreundliche Webentwicklung einzuarbeiten, die man z.B. durch eine an selfhtml angelehnte Entwicklungsweise bekommt. Zum anderen muss man sich um den Linkaufbau k�mmern, was unter Beachtung aller Eigenheiten sehr zeitaufwendig ist. Wer sich die nervenaufreibende Arbeit sparen m�chte, die Optimierung mit allen ihren Tricks und Kniffen selbst zu meistern, dem kann ich SEO Solutions als professionelle Berliner Firma f�r Suchmaschinenoptimierung und Webprogrammierung empfehlen. Unter den Referenzen dieses SEOs findet sich auch die inzwischen wohl weltweit beliebteste und bekannteste Seite mit kostenlosen SEO-Tools, um z.B. Informationen �ber den Pagerank oder Backlinks einer Seite zu erhalten.
Unterst�tzung durch Profis ist gerade dann wichtig, wenn man sich gegen recht starke Konkurrenz durchsetzen muss. Allein mit Webkatalogeintr�gen oder ein paar Links z.B. von Artikel-Verzeichnissen kommt man in solchen F�llen noch lange nicht an die Spitze. Auch gibt es im SEO-Bereich viel Insider-Wissen, welches sich ein Laie kaum in ausreichendem Umfang nebenbei aneigenen kann. Gerade Google macht durch regelm��ige Anpassungen in der mit den PageRank-Updates einhergehenden Optimierungen zur Seiten- und Linkbewertung einiges an Kenntnissen, Voraussicht und Fingerspitzengef�hl notwendig.

Allgemeine Webkataloge und Themenkataloge

Sehr zeitaufwendig ist das Eintragen in Webkataloge, weil es davon inzwischen so viele gibt, das die Anzahl kaum noch �berschaubar ist. Viele User bekommt man von dort in der Regel auch nicht, da macht es h�chstens die Masse: viele Kataloge => einige Hits ;) Der wichtigste Hintergrund, weshalb man sich in solche Kataloge eintr�gt, sind die daraus resultierenden Backlinks und die wiederum verbessern die Position seiner Seite in den Suchmaschinen. Daher macht es auch keinen Sinn, sich in Katalogen anzumelden, die den Pagerank nicht vererben indem sie z.B. redirect-php-Scripte zwischenschalten. F�r die meisten Webseiten ist es ebenso wenig empfehlenswert, sich in Kataloge aufnehmen zu lassen, die nur gegen Bezahlung ein Seitenaufnahme in ihre Indizes gew�hren, weil der Nutzen meistens in keinem Verh�ltnis zu Aufwand und Preis steht. Genauso sollte man auf Webverzeichnisse verzichten, die Backlinks von der Startseite verlangen. Auch normale backlinkpflichtige Kataloge machen seit 2006 kaum noch Sinn, es sei denn, man kann den Backlink von einer anderen Domain aus setzen. Wer die Zeit und Lust dazu hat, das Potential der Kataloge anzutesten, der sollte einen Blick auf meine kleine Katalogliste werfen, die ich nach und nach aufbaue.