Upline: Infos & Dokus Elektronik

Regelungstechnik


Die Regelungstechnik ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaft und Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Sie befasst sich mit der automatisierten Beeinflussung dynamischer Systeme mittels des Prinzips der R�ckkopplung, so dass das Verhalten seiner Ausgangsgr��e einem gew�nschten Verhalten m�glichst nahe kommt. Sie st�tzt sich stark auf die Denkweisen und Methoden der mathematischen Systemtheorie. Das heute als Regelungstechnik bezeichnete Gebiet entstand Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem weiter gefassten Begriff der Kybernetik.

Laborprotokolle aus der Informationstechnik

Auch viele andere Studieng�nge der Ingenieurinformatik und der elektrotechnisch orientierten Studieng�nge besch�ftigen sich mit der Steuerungs- und Regelungstechnik, so dass auch dort oftmals mit Matlab zur Simulation von Regelkreisen gearbeitet wird. Matlab vereinfacht viele mathematische Probleme und bietet eine entsprechende Visualisierung der �bertagungsfunktionen usw. an. Mittels derartiger Programme ist man in der Lage, komplexe Systeme am PC zu simulieren und kann so z.B. den Einflu� von �nderungen am Regler bequem nachvollziehen.
  • Untersuchungen an Systemen mit MatLab, Kettenschaltung von Systemen, Bestimmung von Ersatzparametern (Regelungstechnik 1 Labor 1)
  • Grundglieder und zus�tzliche Polstellen/Nullstellen - kommt sp�ter (Regelungstechnik 1 Labor 2)
  • Entwurf und Simulation von Regelkreisen mit MatLab/Simulink unter Verwendung von Einstellverfahren wie der T-Summenregel (Regelungstechnik 2 Labor 1)